Hinter diesem tiefenpsychologischen Prozess steht die Erkenntnis, dass jeder Mensch seine Geschichte hat. Doch häufig hat er auch eine Geschichte, die nicht erzählt wird und um die in der Regel niemand weiß. Diese ist aber für Krisen und seelische Krankheiten wie Zweifel am eigenen Selbstwert, Depressionen, Ängste, Narzissmus, psychosomatische Leiden u.a. mitverantwortlich.
In tiefenpsychologischen Therapien und Gesprächen gilt es, dieses Unbekannte zu entdecken. Ziele, Wünsche und Bedürfnisse werden klarifiziert. Ressourcen und Potentiale neu entdeckt, um diese im weiteren Lebensverlauf auszuschöpfen.